EMIL SINCLAIRS SONGBOOK von ANDREAS STOEHR
NEWPLAY ENTERTAINMENT Produktions- und Vertriebs-GmbH
Originalverlag
Musicals, Theaterstücke, CDs, DVDs
Bitte kontaktieren Sie uns für Lizenzen und weitere Informationen
TUTANCHAMUN - DAS MUSICAL
erzählt die Geschichte des berühmtesten Pharaos der ägyptischen Antike. Von Tutanchamuns Kindertagen, seiner Krönung mit neun Jahren, über die schwierige Regentschaft, die von Machtkämpfen und Intrigen am Hofe überschattet war, bis zur Geschichte von Tutanchamuns großer Liebe zur schönen Anchesenamun. Es ist erstaunlich, wie die Geschichte dieses ägyptischen Königs, der im jungen Alter von 19 Jahren starb, die tiefen menschlichen Themen wie Macht, Liebe und die Suche nach dem Sinn des Lebens widerspiegelt. Bewegend und humorvoll erzählt, eingebettet in die Exotik mystischer Bräuche und phantastischen Darstellungen des alten Ägyptens, reißen Musik und Tanz uns mit. Ein Feuerwerk an phantastischen-modernen Melodien und Rhythmen.
Die Ewigkeit liegt in jedem Augenblick.
GUSTAV KLIMT - DAS MUSICAL
erzählt die fesselnde, geheimnisvoll-zwiespältige Geschichte von Österreichs berühmtestem Maler. Zwischen tiefer Armut und überbordendem Reichtum. Fast verzweifelnd an hinterhältigen Anfeindungen und großen persönlichen Schicksalsschlägen. Gefeiert in triumphalen Erfolgen. Hin- und hergerissen zwischen zahllosen Amouren und der tiefen Lebensliebe zu seiner Muse Emilie Flöge. Und bis zuletzt getrieben von seinem übermäßigen Wunsch nach persönlicher und künstlerischer Freiheit. Mitreißende Musical-Rock-Musik, Klimts weltberühmte Gemälde, prachtvolle Kostüme und ein multimediales Bühnenbild entführen in die Epoche des Wiener Jugendstils: In die hochemotionelle, berauschende Welt des Gustav Klimt.
EGON SCHIELE - DAS MUSICAL
Mit der Erotik im Mittelpunkt seiner Arbeiten fasziniert und polarisiert der große Maler der österreichischen Moderne auch heute noch. Sein kurzer, intensiver und extremer Lebensweg (1890-1918) war geprägt von Ablehnung, Auflehnung und persönlichen Tragödien im Lichte eines im ersten Weltkrieg untergehenden Reiches. Der in der Gegenwart spielende Handlungsbogen ermöglicht einen facettenreichen Zugang und aktuelle Sprache in Wort und Musik. Julian Winter, ein Student unserer Tage, gerät in den Bann der Persönlichkeit von Egon Schiele und wird immer mehr in dessen Lebenswelt gezogen. Die Liebe zwischen Egon Schiele und Wally Neuzil in Schieles Zeit und die Liebe zwischen Julian und Sarah Schuhmann in der Gegenwart retten Julians Leben. Ein mit Mystery- und Thrillerelementen dicht gewobenes, kraftvolles Portrait des wahrscheinlich größten jugendlichen „Anti-Helden“, den Österreich je hervorgebracht hat. Die rockig-poppige Musik und das moderne Bühnenbild greifen expressionistische Elemente auf und entführen in das faszinierende Seelenbild eines außergewöhnlichen Menschen in seiner außergewöhnlichen Welt, in das Spannungsfeld zwischen Eros und Tod.
Egon Schiele - vergöttert, verabscheut, zeitlos, das Psychodrama eines verkannten Genies.